Geheimnis der Forelle

Der vergessene Gegenfluss

Zu jedem Kringel gehört ein Gegen-Kringel.
Im Begegnungsraum liegt der ausgleichende Mittelweg, mitten durch alle Flüsse und Furten.
Diesem Sog folgt ein feinerer Stoff.
Er muss wie ein fleißiges Blitzegewitter hinter jedem Kringelfluss den Sog entsorgen.
Und überall, wo sich Rechts- und Linksgedrehtes begegnet, da schleicht sich das feinere Dritte hindurch.
Das Dritte muss Richtung UND Sog ausgleichen, am Zahnrad den doppelten Sog.
Es macht die Zahnrad-Paare zu verzahnten Kugeln.
Es öffnet den nächsten Raum.
Es macht die Senke zur Quelle.
Wie das Dritte kann es ein Fünftes sein, auch das dehnt sich aus.
Erst ein Siebentes ist perfekt. Es muss nicht mehr wachsen.
Ewig tickt es weiter, Runden in Runden.
Das Neunte zerfällt leicht in Drei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s